News

Blitzeinschlag Brandursache Nr. 1

Blitze in den letzten Jahren Brandauslöser Nr. 1 in Österreich
Blitzentladungen werden mit Extremwetter-Ereignissen in Österreich selten in Verbindung gebracht, dabei kommt es Jahr für Jahr in Österreich zu folgenschweren Schäden aufgrund von Blitzeinschlägen. Im gesamten Jahr 2018 registrierte ALDIS 125.549 Blitzeinschläge in Österreich. Sehr blitzreich war das Jahr 2012 mit 206.396 Blitzeinschlägen. Was wenige wissen: Österreich gehört mit Oberitalien und Slowenien zu den blitzgefährdetsten Regionen in Europa", erklärt Dr. Gerhard Diendorfer, Leiter des Österreichischen Blitzortungssystems ALDIS. Ein Blitzeinschlag ist überall in Österreich möglich: „Wo der Blitz bei einem Gewitter genau einschlägt, lässt sich nicht vorhersagen und ist auch nicht zu verhindern", so Diendorfer, „aber es gibt sehr effektive Maßnahmen sich zu schützen. Das ist zum Beispiel die Installation vonBlitzschutzanlagen und Überspannungsschutzgeräten."

Wie wichtig Blitzschutzprävention ist, zeigt auch die aktuelle Brandschadensstatistik: 2017 entfielen fast 19 Prozent der Brände (1.376 Brandgeschehen) auf die Zündquelle „Blitzschlag", die damit eine Brandschadensumme von 16.543.000 Euro verursacht hat. Damit ist Blitzschlag derzeit die Brandursache Nummer 1 in Österreich. Die klassische Blitzschutzanlage verhindert zwar den Brand, schützt aber nicht vor Schäden durch Überspannungen in den elektrischen Einrichtungen, die bei einem direkten Blitzschlag, aber auch bei einem Blitz in der Nähe eines Gebäudes auftreten. Dafür müssen sogenannte Blitzstrom- oder Überspannungsableiter eingebaut werden. Welcher Typ von Ableiter zu verwenden ist, kann vom Fachmann im Rahmen eines Schutzkonzeptes festgelegt werden. „Es bringt wenig, wenn die Spannungsversorgung bei einem Gerät geschützt ist, aber z.B. Datenleitungen ungeschützt zu diesem Gerät geführt werden", schließt Diendorfer.

Quelle: VVO Versicherungsverband

 

Weiterlesen …

Jahreshauptversammlung 2019

an alle Mitglieder der Walser Versicherung zur heurigen Generalversammlung

am 16. Mai 2019

um 19.30 Uhr

im Cafe Pension "Zum Jäger", Sonntag-Buchboden

Das Sitzungsprotokoll der letztjährigen Versammlung  können Sie gerne auf Anfrage erhalten. Senden Sie uns dazu ein Mail an: office@walser-versicherung.at

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Neue Datenschutzrichtlinien

Ab 25.05.2018 gelten neue Datenschutzrichtlinien, die auch im Versicherungsbereich einen verbesserten Datenschutz für Versicherungsnehmer bewirken sollen. Neben dem Schutz Ihrer Daten im Unternehmen sind zudem auch bestimmte Betroffenenrechte wie etwa das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Einschränkung,... neu geregelt. Mehr Information dazu erfahren Sie durch Anklicken des untenstehenden Links.

Wir nehmen Ihren Datenschutz als Walser Versicherung sehr ernst und sind bemüht diesen stets weiter zu verbessern.

Jahreshauptversammlung 2018

E I N L A D U N G

an alle Mitglieder zur heurigen Generalversammlung:

am 9. Mai 2018

um 20.00 Uhr

im Gasthof Wallis, Raggal

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Großbrand "Gasthaus Alpenrose"

Am 29.04.2018 brach beim ehemaligen Gasthof Alpenrose in Sonntag, aus bisher unbekannter Ursache, gegen Mittag ein Schadensfeuer aus. Rasch breiteten sich die Flammen nahezu auf das gesamte Gebäude im Dachstuhlbereich aus. 

Der schnellen und effektiven Gegenwehr von weit über 100 Feuerwehrleuten sei Dank konnte sich das Feuer nicht auf die umstehenden Nachbargebäude ausbreitete. Leider waren auch Verletzte unter den Wehrmännern zu beklagen, denen wir auf diesem Wege gute Besserung wünschen.

Der Gasthof ist seit mehreren Jahren nicht mehr im Betrieb, wurde aber immer wieder als Ferienhaus benutzt, so auch dieses Wochenende. Die Gäste reisten allerdings kurz vor dem Ausbruch des Feuers ab.

Das Schadensausmaß ist nach erster Einschätzung beträchtlich.

Weiterlesen …